
Vorschriften und Autositze, was sagt das Gesetz in Italien?
Der Autositz ist für Kinder, die mit dem Wohnmobil reisen, obligatorisch. Wie im Auto müssen Kinder ab der ersten Fahrt bis zu einer Körpergröße von 1,50 m und einem Gewicht von bis zu 36 kg immer mit gewichtsgerechten Sitzen reisen. Über 1,50 Meter Körpergröße oder 36 kg müssen Minderjährige normale Sicherheitsgurte tragen.
Nur wenige Camper haben Isofix auf den Vorder- und Rücksitzen (selbst die neueren). Wenn Ihr Wohnmobil kein Isofix hat, stellen Sie sicher, dass der Autositz mit einem Sicherheitsgurt befestigt werden kann und dass Ihr Wohnmobil über einen 3-Punkt-Sicherheitsgurt verfügt.
Die Anzahl der Personen, die auf dem Wohnmobil Platz nehmen dürfen, darf die im Fahrzeugschein angegebene Anzahl nicht überschreiten.
Bei Zuwiderhandlung haftet der Fahrer oder wer zur Aufsicht des Minderjährigen verpflichtet ist. folgende Geldstrafen (Artikel 172 Absatz 10 der Straßenverkehrsordnung): von 81 bis 326 Euro. Verlorene Punkte: 5.
Kann ich einen Autositz auf dem Beifahrersitz installieren?
Wie in einem Auto können Kinder vorne installiert werden Sitz des Wohnmobils. Wenn das Kind einen rückwärts gerichteten Sitz hat, muss der Airbag deaktiviert werden.
Welche Autositznormen gelten noch?
Für zuvor hergestellte Autositze 1995 und ECE R44/01 bzw. 44/02 zugelassen. Seit April 2008 sind sie verboten und dürfen nicht mehr verwendet oder vermarktet werden.
Für ECE R44/03 zugelassene Kindersitze sind sie für die Produktion verboten, aber die bereits zugelassenen können weiterhin verkauft werden und diejenigen, die sie besitzen sind gesetzlich berechtigt, sie zu verwenden. Abgesehen von Sonderfällen ist davon eher abzuraten.
Es ist gesetzlich zulässig, nur Sitze mit orangem Label nach ECE R44/03, ECE R44/04 und i-Size (UN R129) zu verwenden.
>Welche Gruppen von Autositzen gibt es?
Hier ist die Tabelle der Sitzgruppen nach den 2 aktuellen Normen.
– nach Gewicht sortiert nach Sitzen zugelassen mit der Norm ECE R44/04 (immer regulatorisch)
– sortiert nach Größe für Sitze zugelassen mit ECE R129 (i-Size) (ab 2013)
Autositze Gruppe R44/04
– Gruppe 0 von 0 bis 10 kg: Gruppe reserviert für einige Baby-Eier und hauptsächlich für Babywannen (die Babyschale wird dringend empfohlen)
– Gruppe 0+ von 0 bis 13 kg: Baby-Eier, die obligatorisch in die eingebaut werden entgegen der Fahrtrichtung
– Gruppe 1 von 9 bis 18 kg: 2. Alterssitze mit Gurt oder Schild. Vorwärts oder vorwärts (rückwärts wird dringend empfohlen)
– Gruppe 2 von 15 bis 25 kg: Kindersitze mit Rückenlehne, aber auch rückwärtsgerichtete Sitze.
– Gruppe 3 von 22 bis 36 kg: Sitze mit oder ohne Rückenlehne (mit sehr empfehlenswerter Rückenlehne)
Natürlich gibt es die evolutionären Sitze, die verschiedene Gewichtsbereiche gruppieren (0/1, 1/2/3, 2/3 …). Je mehr da ist, desto unsicherer wird der Autositz.
Der Schnitt bei R129 ist etwas anders
Es geht nicht mehr um Gewicht (kg), sondern um Maße (cm) und oft auch um a max. < br /> Die Schwierigkeit besteht darin, dass kein Raster festgelegt wurde … jeder Sitzplatz hat seinen Platz
– Die Babywannen; (Bis heute nur 1) 40-70 cm
– Die Eier: Diese variieren zwischen 40/45 cm min und 75/87 cm max. Das Gewicht ist normalerweise immer auf etwa 12/13 kg begrenzt. Und immer in entgegengesetzter Fahrtrichtung.
– 2. Alterssitze: mit Gurt oder Schild. In Fahrtrichtung oder in die entgegengesetzte Fahrtrichtung (in entgegengesetzter Fahrtrichtung dringend empfohlen) … sie reichen von 61/76 cm min bis 105 cm und haben immer ein maximales Gewicht, das von 18 bis 23 kg variiert. < br /> – Sitz mit Rückenlehne zwischen 100 und 150 cm
Und immer die evolutionären Sitze, die unterschiedlich große Scheiben sammeln (Ex 45-105) … cm, 76-150 cm …) p> < p> Bis wann darf ich mein Kind in der entgegengesetzten Fahrtrichtung befördern?
In Italien ist die Mitnahme von Kindern in entgegengesetzter Fahrtrichtung bis zu vorgeschrieben 9 kg, gemäß ECE R44, oder bis zu mindestens 15 Monaten, wie durch die neueste i-Size-Gesetzgebung festgelegt.
Kindersitze mit Alarm
Ab dem 7. November 2019 müssen Kindersitze in Italien mit einem Alarmsystem ausgestattet sein. Damit soll verhindert werden, dass Kinder im Auto vergessen werden. Die Verordnung gilt nur für in Italien zugelassene Fahrzeuge und Personen mit Wohnsitz in Italien.